Skylaunch - alle 2 Minuten

 
Die Idee, das Startwindenseil mit Hilfe einer zweiten, kleineren Winde zur Startstelle zurückzuziehen, stammt von Karl Pfeifer, der sich in den frühen Nachkriegsjahren auf der Wasserkuppe mit der Entwicklung, dem Bau und dem Vertrieb von Start- und Seilrückholwinden beschäftigt hat. Seine Winden fanden auch ihren Weg nach England. Natürlich haben die meisten von ihnen die Jahrzehnte nicht überlebt, aber die Technik der Seilrückholwinde wurde dort weiterentwickelt, während sie in Deutschland in Vergessenheit geriet.

Die Skylaunch-Seilrückholwinde ist im Gegensatz zu ihrem alten Vorbild einfach zu bedienen und dank moderner Komponenten sehr zuverlässig.

Sie ermöglicht einen Schleppbetrieb mit einem einzigen Schleppseil und einer Startfrequenz von bis zu 30 Seglern pro Stunde. In der Regel genügen für die Schleppstreckenbreite auch bei starkem Seitenwind ohne weitere Maßnahmen 15% der Schleppstreckenlänge, lediglich für den Fall eines Seilrisses bei Seitenwind wird eine Breite des Startfeldes empfohlen, die 30% seiner Länge entspricht. Der Boden sollte frei von Steinen und Hindernissen sein. Bei ausgelegtem Rückhol- bzw. Schleppseil sind aus Sicherheitsgründen keine Starts von Motorflugzeugen in der Schleppstrecke möglich. Durch die Benutzung einer Seilrückholwinde wird der Boden geschont und Treibstoff eingespart, weil keine unnötige Masse über den Flugplatz bewegt wird.

Die Seilrückholwinde steht am Start neben dem Flugzeug und ist über ein dünnes Stahl- oder Kunststoffseil (2,5 mm) mit dem unteren Ende des Vor- bzw. Zwischenseiles verbunden. Es ist kein Seilschirm notwendig, da das Schleppseil vom Rückholseil straff gehalten wird. Die Seiltrommel der Skylaunch-Rückholwinde wird vollautomatisch durch eine Scheibenbremse verzögert, wenn das Rückholseil an Spannung verliert.

Schleppt die Startwinde an, so wird das Seil gestrafft, und die Bremse der Rückholwinde löst sich.

Im Steigflug zieht das Schleppseil das Rückholseil aus. Das Flugzeug steigt mit einem Abstand über dem Rückholseil, der der Länge des Vorseiles (ca. 30 m) entspricht. Der Schlepphöhenverlust durch das Rückholseil beträgt bei der Skylaunch-Rückholwinde weniger als 2%, da die Seiltrommel beim Abspulen völlig ungebremst läuft und kein Seilschirm Luftwiderstand leistet. Klinkt der Segler aus, so verliert das Rückholseil an Spannung und die Seiltrommel-Bremse tritt vollautomatisch in Aktion. Wenn die Trommel stehen geblieben ist, kuppelt der Rückhol-Windenfahrer die Trommel ein und gibt Gas, bis das Vorseil wieder am Start liegt. Beim Gaswegnehmen wird die Trommel wiederum vollautomatisch gebremst, wenn der Zug am Seil nachlässt.

Der Startwindenfahrer verhält sich nach dem Seilausklinken wie gewohnt, d.h. er gibt zunächst Gas, um das Startwindenseil aufzuspulen. Wenn der Zug der Seilrückholwinde eingesetzt hat, schaltet der Startwindenfahrer sein Automatikgetriebe auf Neutral. Der Abtrieb des Getriebes läuft beim Rückholen rückwärts und bremst die Seiltrommel durch die Getriebehydraulik so optimal, dass keine zusätzliche mechanische Bremsung benötigt wird. Das Automatikgetriebe der Startwinde nimmt dabei keinen Schaden, weil der Motor weiterläuft und die Schmierung des Getriebes aufrechterhält.

Als Antrieb dient der Skylaunch-Rückholwinde ein 4-Zylinder-VW-Motor, der in erster Wahl mit Propangas betrieben wird. Er besitzt kein Getriebe, sondern ist über einen Drehmomentwandler und Mehrfach-Keilriemen mit der Trommel verbunden. Zum Einkuppeln der Trommel bewegt der Rückhol-Windenfahrer lediglich einen Hebel nach vorn. Mit demselben Hebel wird auch die Motordrossel auf den voreingestellten Wert geöffnet.

Die Rückholgeschwindigkeit hängt von der Drosselvorwahl ab. Es sind bis zu 130 km/h möglich, wenn die Startwinde für diese Ausziehgeschwindigkeit geeignet ist. Für die großen Schwestern SKYLAUNCH 2 oder SKYLAUNCH 3 kein Problem!

Die Skylaunch-Rückholwinde besitzt die gleiche starke Kappvorrichtung wie die Skylaunch-Startwinde.

Mit dem Erwerb einer Skylaunch-Seilrückholwinde kann eine Eintrommel-Winde vom langsamsten ins schnellste Startsystem verwandelt werden, ohne dass die Anschaffung einer neuen Startwinde nötig wäre. Beim Kauf einer neuen Startwinde erspart die Skylaunch-Seilrückholwinde Kosten, da eine Eintrommel-Variante ausreicht (Preisminderung bei der Skylaunch-Startwinde bis zu € 10.000,- exkl. MWSt.).
Alternativ dazu kann die zweite Trommel einer Doppeltrommelwinde für den Betrieb mit einer Rückholwinde mit einem dünneren Seil für leichte Flugzeuge belegt werden, die damit größere Ausklinkhöhen erreichen.


Die Vorteile des Skylaunch-Seilrückholsystems gegenüber 1-, 2-, 4- oder 6-Trommel-Winden mit Seilrückholfahrzeugen:

  • Unübertroffene Startfrequenz, dadurch höhere Einnahmen an Start- und Fluggebühren
  • 2-6 fach längere Lebensdauer des Windenschleppseiles, da es beim Ausziehen nicht so lange über den Boden schleift und aufgrund der fehlenden Schaltvorgänge beim Seilausziehen kaum Seilsalate entstehen können
  • Anschaffung und Erneuerung von Seilschirmen überflüssig
  • kein verdralltes Schleppseil aufgrund drehender Fallschirme
  • keine Verzögerungen durch Entwirren von Fallschirmen und Vorseilen oder durch Windeinfluss überkreuzte Seile
  • weniger Bodenpersonal für den Flugbetrieb nötig - Startleiter oder Flächenhalter kann die Rückholwinde bedienen
  • kein Seilrückholfahrzeug notwendig
    • verminderte Unfallgefahr, die von unerfahrenen Lenkern und von Bodenverkehr allgemein ausgeht
    • minimalster Treibstoffverbrauch, der sonst bei etwa 50 % des Startwinden-Treibstoffverbrauches liegt, da das Seil nur über die halbe Länge der Schleppstrecke zurückgeholt und keine Fahrzeugmasse unnütz bewegt werden muss; Leerfahrten entfallen; Betrieb mit billigem Flüssiggas möglich
    • geringer Wartungs- und Reparaturaufwand, da "Stehzeug" ohne hart beanspruchtes Fahrwerk inkl. Lenkung, Bremsen, Getriebe und Kupplung
    • hohe Lebensdauer durch niedrige leistungsmäßige Belastung und die ausschließliche Verwendung fabrikneuer Teile
    • ruckfreies Ausziehen des Schleppseiles, dadurch geringste Gefahr von Seilsalaten
    • einfachste Bedienung mit einem einzigen Hebel
    • Schonung des Bodenbewuchses, dadurch auch Schonung des Windenseiles

Weitere Vorteile des Skylaunch-Seilrückholsystems gegenüber 4- oder 6-Trommel-Winden mit Seilrückholfahrzeugen:

  • niedrigere Anschaffungskosten
  • geringes Gewicht der Startwinde, dadurch auch Windenbetrieb bei weichen Bodenverhältnissen möglich
  • kein zugstarkes und u. U. langsames und unkomfortables Rückholfahrzeug (Traktor) mit extrem breiter Zugvorrichtung sowie keine teuren und u. U. wartungsaufwändigen befestigten Rückholwege notwendig

Ist der Betrieb von Seilrückholwinden in Deutschland zulässig?

  • Ein klares Ja, denn wozu es keine Vorschriften gibt, ist auch nicht verboten. Letztendlich ist das Prinzip der Seilrückholwinden in Deutschland erfunden worden und nur aufgrund der damals zur Verfügung stehenden, mangelhaften technischen Mittel in Vergessenheit geraten.

Ist der Start an einem System mit Seilrückholwinde gefährlich?

  • Ein klares Nein, er ist sogar ungefährlicher als an einem herkömmlichen System. Für den sicheren Abstand des Seglers zum Rückholseil sorgt ein dickes weiches Faser-Zwischenseil mit 30 m Länge, und bei einem Riss der Sollbruchstelle kann das Flugzeug weder in einen Fallschirm fliegen, da nicht vorhanden, noch in das Seil, da es wegen des fehlenden Schirmes schnell fällt.

Die älteste Skylaunch-Seilrückholwinde ist bereits seit 1994 beim Midland Gliding Club in Betrieb, wo sie zuverlässig ihren Dienst von ca. 10.000 Seilrückholungen pro Jahr versieht.

Die Skylaunch-Seilrückholwinde ist in ihrer Einsatztauglichkeit und Leistungsfähigkeit weltweit konkurrenzlos. Diese Eigenschaften machen sie auch wirtschaftlich sehr interessant, da nach ihrem Erwerb Betriebskosten gespart und höhere Einnahmen im Flugbetrieb erzielt werden.

Technische Daten SKYLAUNCH Seilrückholwinde
AbmessungenLänge über alles 4,60 mBreite 1,80 m
Höhe 2,55 m (Windschutzscheibe aufgestellt)Bodenfreiheit 25 cm
Masse1100 kg (ohne Kraftstoff und Seil)
SeilgeschwindigkeitenSeileinziehen (Rückholbetrieb) 0-130 km/hSeilausziehen (Startbetrieb) 0-240 km/h
Schlepphöhenverlust<2% gegenüber Start mit Seilfallschirm und ohne 2,5 mm dickes Rückhol-Stahlseil
MotorVolkswagen 4-Zylinder-ReihenmotorFlüssiggas, Benzin oder Diesel
1,8 l bzw. 1,9 l Hubraum62 bzw. 65 kW / 84 bzw. 88 PS
Wasserkühlungautomatische elektrische Kühlerlüfter
KraftübertragungDrehmomentwandler, Vielfach-Keilriemen und halbautomatische Trockenkupplung
TankFassungsvermögen 85 l
Kraftstoffverbrauch0,2 - 0,4 l pro Rückholung (bei Verwendung von Stahlseilen), abhängig von Rückholstrecke und -geschwindigkeitgleiche Menge wird auf der Startwinde gegenüber dem Betrieb mit Seilrückholfahrzeug eingespart
SeiltrommelStahlleichtbau, geschweißt, ohne Spulvorrichtung3000 m Fassungsvermögen bei 2,5 mm Seildurchmesser
Bremssystemhydraulische Scheibenbremsevollautomatisch
KappvorrichtungMeißel-Typgeeignet für Stahl- und Kunstfaserseile
ChassisPKW-AnhängerZugvorrichtung für 50 mm Kugelkopfkupplung
gebremste Doppelachse mit Rückfahr-AutomatikBelastbarkeit 2 x 750 kg
Reifen 4 x 145 R13konstruktiv zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Bedienungs- und Schutzeinrichtungenerhöhter FahrersitzDrosselvorwahl, Warnleuchten, mit Warnsummer verbunden
Windschutzscheibe mit aufstellbarem Dach aus 6,4 mm dickem, laminiertem Sicherheitsglasaufschwenkbares Schutzgitter an der Front der Winde
Rundumleuchte, Signalscheinwerfer, WarnsireneStromversorgung für Funkgerät
LackierungPulverbeschichtungFarbkombination blau-gelb

 

zurück: 100 Vorteile im Flugbetriebsablauf

Referenzen

Kontakt und Impressum   rechtliche Hinweise